A

Erstmals: TAG DES DEUTSCHEN SPARGELS am 5. Mai

Um auf die vielen Vorzüge des heimischen Spargels aufmerksam zu machen, rief das Netzwerk der Spargel- und Beerenverbände e.V. erstmals am 5. Mai den TAG DES DEUTSCHEN SPARGELS aus. Dem nach hohen Standards, fair und nachhaltig produziertem heimischen Spargel steht teils weit gereister, nicht mehr so frischer und so auch nährstoffärmerer Importspargel gegenüber. Auf dies machte auch die Kampagne mit teils witzigen und provokanten Slogans und Motiven unter www.deutschlandspargel.de aufmerksam. Viele Spargelbetriebe nutzten den Tag, um über ihre Produktion zu informieren, Sonderverkaufsaktionen zu starten und Spenden für gute Zwecke zu sammeln.

Die Ergebnisse der Kampagne:

Hohe Aufmerksamkeit in Medien und bei Verbrauchern

  • Die neue Webseite www.deutschlandspargel.de sowie Logos, Grafiken für Print und Online, Postkarten und Poster
  • Kampagnenposts auf Instagram und Facebook (spargelvonhier): 190.541 x wahrgenommen.
  • 592 Online- und Social-Media-Berichte laut Echobot 806.932 Leser und Leserinnen erreicht (darunter überregionale Medien wie RTL, Sat.1, Deutschlandradio, Spiegelonline, Stern, Welt, Süddeutsche Zeitung, Zeit und sogar die französische Tageszeitung Le Monde)
  • hohe Dunkelziffer aufgrund fehlender umfassender Medienbeobachtung (es fehlt die komplette Erfassung der Berichte in Hörfunk, TV und Printmedien)
  • Betriebe haben von einer erhöhten Nachfrage rund um den 5. Mai berichtet.
  • auch Politiker/innen wurden erreicht:
    • 200 Bundestagsabgeordneten aus den wichtigsten Ausschüssen wurden mittels einer Kampagnenpostkarte eingeladen, sich für die heimische Spargelproduktion stark zu machen.
    • Auch regional wurden Politiker direkt erreicht - Beispiele: Bundesinnenministerin Nancy Faeser wurde im Rahmen ihres Wahlkampfs am TAG DES DEUTSCHEN SPARGELS erreicht.
      Ministerpräsident Bodo Ramelow und Landwirtschaftsministerin Susanna Karawanskij aus Thüringen wünschten viel Erfolg für die Kampagne und betonten die Wichtigkeit der Regionalität. Als kleines Geschenk wurde ein Päckchen mit (fast) allen Postkarten der Kampagne und der Spargelschäler der Kampagne an beide Politiker übergeben.
  • überwältigende Teilnahme der Betriebe am TAG DES DEUTSCHEN SPARGELS
  • Bekenntnis zum heimischen Spargel durch den Handel: ALDI SÜD gab bekannt, nur noch deutschen weißem Spargel ab KW 15 zu vermarkten. Auch anderen Discounter und Supermärkte haben unsere Kampagne u.a. in ihren Werbeblättern beworben und teilweise selbst Aktionen durchgeführt.


Hier finden Sie die komplette Kampagnenauswertung.

Der Einsatz

Finanziert wurde die Anschub-Kampagne 2023 aus Rücklagen des VSSE e.V. und einem Zuschuss der Vereinigung der Spargelanbauer Westfalen-Lippe e.V.
    

Die Kampagne 2024

Richtig loslegen werden wir 2024 mit einer kompletten Kampagne, dann auch gefolgt von der Kampagne für Beerenobst.

Die Vorbereitungen hierfür werden bereits im Herbst 2023 starten, um den Handel besser einzubinden.

Folgendes ist geplant:
• Gezielte Aktionen zum 05.05.2024 für die Erzeuger/innen
• Die Gastronomie ansprechen und für Aktionen nutzen
• Mit noch mehr Mediendruck agieren
• Mobilisation aller Netzwerk-Mitglieder für 2024

Ihr Einsatz für 2024

2024 sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen. Wie in den Generalversammlungen der Mitgliedsverbände beschlossen, kann die weitere Kampagne nur über die Beiträge der Mitgliedsbetriebe finanziert werden. Nutzen Sie das Formular und lassen Sie uns gemeinsam im kommenden Jahr und darüber hinaus mehr Wertigkeit und mehr Kunden für den Spargel, die Beeren und die Betriebe generieren. Werden Sie Teil der Kampagne und werben Sie in Ihrem Umfeld für die Kampagne.

Hier finden Sie das Formular.

Bitte senden Sie es bis zum 30. Juni 2023 ausgefüllt an office@vsse.de